Datenschutzerklärung für Bewerber
Wir, die Truck & Wheel Automotive Germany GmbH (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“), nehmen den Schutz personenbezogener Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens bei uns und die Ihnen zustehenden Rechte.
- Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Truck & Wheel Automotive Germany GmbH
Rossweide 5
94431 Pilsting
Deutschland
Tel.: +49 (0) 160 90 87 85 06
E-Mail: sabine.sweers@tw-automotive.com
- Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten von Ihnen, die mit Ihrer Bewerbung im Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Ihr Vor- und Nachname, etwaige Namenszusätze, und Ihre Kontaktdaten), oder darüberhinausgehende Daten aus Ihren Bewerbungsunterlagen (wie z. B. Lebenslauf, Zeugnisse) sein. Die Verarbeitung kann auch besondere Kategorien personenbezogener Daten beinhalten, falls Sie solche angeben, wie z. B. eine etwaige Schwerbehinderteneigenschaft.
- Zwecke und Rechtsgrundlagen
Im Folgenden informieren wir Sie über Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrem Bewerbungsverfahren.
3.1 Datenverarbeitung zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Hierbei verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die mit Ihrer Bewerbung im Zusammenhang stehen und die für die Feststellung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die zu besetzende Stelle erforderlich sind. Diese Bewerbungsdaten können im Einzelnen sein:
- Kontaktdaten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Anschrift und Telefonnummer
- Daten zu Ihrem Werdegang, Ihrer Ausbildung und Qualifikation
- Daten zu etwaigen Weiterbildungsmaßnahmen und Zusatzqualifikationen
Besondere Kategorien personenbezogener Daten innerhalb Ihrer Bewerbungsdaten können sein:
- Religionszugehörigkeit
- Schwerbehinderteneigenschaft
Den Umfang der personenbezogenen Daten bestimmen Sie durch das Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen im Wesentlichen selbst.
Wir ergänzen Ihre Bewerbungsdaten ggfs. im Laufe des Bewerbungsverfahrens um folgende weitere Daten:
- Notizen zum Verlauf des Bewerbungsverfahrens
- Öffentlich zugänglich gemachte berufsbezogene Informationen, z.B. Profilangaben in beruflichen Social-Media Netzwerken
- Personenbezogene Daten über Sie, welche wir bei Dritten erheben (siehe Ziff. 6)
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Basis des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1, Abs. 8 S. 2 BDSG.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir auf Grundlage von § 26 Abs. 3 S. 1 BDSG.
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über den Abschluss eines Arbeitsvertrages erforderlich. Wenn Sie uns bei Ihrer Bewerbung nicht alle für das Bewerbungsverfahren benötigten personenbezogenen Daten bereitstellen, werden wir Sie beim Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen können.
3.2 Einwilligung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung, sofern Sie uns eine solche für bestimmte Zwecke erteilt haben. Den mit der Verarbeitung verfolgten Zweck können Sie auch dem Text der jeweiligen Einwilligungserklärung entnehmen.
Das betrifft den Fall, dass Ihre Bewerbung nicht zu einer Anstellung bei uns geführt hat, Sie uns jedoch für spätere Stellenausschreibungen die Aufnahme Ihrer Bewerbungsdaten in unseren Bewerberpool gestattet haben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 2 BDSG. Sofern wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis des Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 2, 3 BDSG.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter auf Basis der Einwilligung verarbeiten. Allerdings berührt der Widerruf nicht die Rechtmäßigkeit solcher Verarbeitungen, die bereits vor dem Widerruf auf Basis der Einwilligung erfolgt sind. Sie bleiben also auch nach dem Widerruf rechtmäßig.
3.3 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen auch, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die sich z.B. aus dem Handels-, Steuer-, Finanz- oder Strafrecht ergeben. Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich dabei aus der jeweiligen gesetzlichen Verpflichtung. Die Verarbeitung erfolgt in der Regel zur Einhaltung staatlicher Kontroll- und Auskunftspflichten.
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Basis des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO.
Daten zu Ihrer Person, die besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO darstellen können, verarbeiten wir auf Grundlage von § 26 Abs. 3 S. 1 BDSG oder Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
3.4 Wahrung berechtigter Interessen
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und / oder berechtigter Interessen von Dritten, wenn wir nach einer Abwägung davon ausgehen, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht gegenüber diesen Interessen überwiegen.
Dies kann der Fall sein zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen geltend gemachte Rechtsansprüche aus dem Bewerbungsverfahren. Unsere berechtigten Interessen liegen hierbei in der Verfolgung der vorgenannten Zwecke.
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Basis des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Sofern wir besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeiten, erfolgt dies auf Basis des Art. 9 Abs. 2 f) DSGVO.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Intern haben auf Ihre personenbezogenen Daten nur solche Abteilungen und die dort tätigen Mitarbeiter Zugriff, die einen solchen zur Erfüllung der unter Ziffer 3. genannten Zwecke benötigen.
An externe Empfänger geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Externe Empfänger können sein:
- Auftragsverarbeiter: Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung unserer IT-Systeme.
- Öffentliche Stellen: Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Sozialversicherungsträger, Gerichte oder Behörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen.
- Private Stellen: Steuerberater, Versicherungen oder ähnliche Hilfspersonen, an die personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung oder einer Rechtsgrundlage übermittelt werden.
- Datenverarbeitung in Drittländern
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer findet im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht statt.
- Dauer der Speicherung
Wir löschen die Daten, wenn sie für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, die in der Einwilligung genannte Speicherfrist verstrichen ist oder Sie die Einwilligung widerrufen haben und keine anderweitige Rechtsgrundlage vorliegt. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderen Rechtsgrundlage.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, löschen wir die Daten aus Ihrem Bewerbungsverfahren nicht vollständig, sondern nehmen diese im erforderlichen Umfang zu Ihrer Personalakte. Wir verarbeiten diese sodann zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses. Hierüber werden wir Sie in gesonderter Form genauer informieren.
- Quellen personenbezogener Daten bei Dritterhebung
Wir verarbeiten überwiegend die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens direkt von Ihnen erhalten. In einigen Konstellationen beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten auch von Dritten. Dies erfolgt etwa in folgenden Fällen:
- Wir erhalten Ihre Bewerberdaten über einen Personaldienstleister oder über einen Arbeitsvermittler.
- Soweit Sie über ein öffentlich einsehbares Profil auf einem Karrierenetzwerk (z. B. StepStone, Monster, LinkedIN, Xing) verfügen oder uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Ihr Profil offenlegen, können wir auch darüber personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Umfang und Verfügbarkeit der Daten bestimmen Sie allein.
- Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
- Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO die folgenden Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Diese personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Nutzen Sie dazu bitte die oben unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Hierzu gehört auch die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Stand: 23.08.2021
COVID-19-Verordnung
Aufgrund der durch den Virus SARS-COV-2 verursachten Unwägbarkeiten bitten wir von TRUCK&WHEEL AUTOMOTIVE GERMANY alle Besucher, diese Verpflichtungserklärung zu lesen und sich an die geltende COVID-19-Methode anzupassen:
Ich verpflichte mich, die folgenden Richtlinien einzuhalten:
1. IN DEN LETZTEN 15 TAGEN KEINE COVID-19-SYMPTOME GEHABT ZU HABEN.
2. IN DEN LETZTEN 15 TAGEN KEINEN KONTAKT ZU EINER PERSON GEHABT ZU HABEN, DIE MIT COVID-19-SYMPTOMEN INFIZIERT IST.
3. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (GESICHTSMASKE) MITGEBRACHT HABEN.
4. MIR VOR DEM BETRETEN DER EINRICHTUNGEN VON TRUCK&WHEEL AUTOMOTIVE GERMANY DIE HÄNDE ORDNUNGSGEMÄSS DESINFIZIERT ZU HABEN.
5. MICH VERPFLICHTEN, JEDERZEIT DIE EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE ZU BEFOLGEN, DIE TW UND SEINE MITARBEITER IM ZUSAMMENHANG MIT COVID-19 GEBEN.
6. FÜR DEN FALL, DASS ICH WÄHREND ODER NACH DEM BESUCH IRGENDWELCHE SYMPTOME IM ZUSAMMENHANG MIT COVID-19 VERSPÜRE, MACHE ICH TRUCK&WHEEL AUTOMOTIVE GERMANY NICHT VERANTWORTLICH.
Sollten Sie mit den folgenden Punkten nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, die Einrichtungen von TRUCK&WHEEL AUTOMOTIVE GERMANY nicht zu betreten.